Weltfrieden- Ist mehr Frieden und Sicherheit durch militärische Mittel erreichbar?
Diese Frage stellte sich die Jahrgangsstufe 1 im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts bei Frau Canpolat-Beha, Lehrerin für Gemeinschaftskunde, Philosophie-Ethik, Französisch und WBS.
Um diese Fragestellung weiter zu erörtern lud die J1 und Frau Canpolat-Beha einen Jugendoffizier zum Thema Friedenssicherung und internationale Konflikte ein.
Deshalb besuchte Herr Gram, Jugendoffizier aus Freiburg, im November den Gemeinschaftskundeunterricht der J1 (11. Klasse).
In seinem Vortrag hat Herr Gram die Aufgaben, Arbeitsbereiche und Einsätze der Bundeswehr vorgestellt. Neben dem Schwerpunktthema Einsatz in Mali (Afrika) gab Gram auch einen Einblick in die Funktionsweise der Vereinten Nationen (UNO).
Die Schüler und SchülerInnen stellten kritische Fragen und bedankten sich für den freundlichen Besuch.
Wir möchten Herrn Gram auch an dieser Stelle für den Besuch, die vielen interessanten Informationen und den kontroversen und offenen Umgang rund um diese Themenfelder danken.
J1 GK (CAN)