Liebe Besucher der Website,
am Dienstag, den 1. Oktober, wird es eine Filmpremiere am Gymnasium Schönau geben. Die organisatorischen Eckdaten finden Sie in dem Flyer weiter unten.
Wir würden und freuen, Sie bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen.
Am Freitag, den 19.07.2019, fand bei bestem Wetter das von der Stadt Schönau ausgerichtete Schulvergleichsschwimmen statt, an dem die Grundschulen aus Aitern, Schönau und Wieden, sowie die Gemeinschaftsschule und das Gymnasium aus Schönau teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich je nach Alter im Freistil über 25m beziehungsweise 50m miteinander messen und freuten sich sehr über die gewonnenen Pokale, Medaillen und Urkunden.
Am 3. Juli 2019 wurden am Gymnasium Schönau die mündlichen Abiturprüfungen durchgeführt. Unter dem Prüfungsvorsitz von Herrn Oberstudiendirektor Dr. Martin Haas (Kant-Gymnasium in Weil am Rhein) legten alle 49 Schülerinnen und Schüler, die zur Prüfung zugelassen waren, die Prüfung erfolgreich ab und erreichten ein Gesamtergebnis von 2,4. 11 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 erreichten eine Durchschnittsnote, die mit 1 beginnt, 26-mal steht eine 2 vor dem Komma der Durchschnittsnote, 12-mal eine 3.
Der Schulleiter Jörg Rudolf begrüßte die glücklichen Abiturienten, Eltern und Lehrer in der Aula des Gymnasiums Schönau am 5. Juli 2019 zu einer offiziellen Feier, die unter dem Motto „Abios Amigos“ verlief.
Jahrgangsbeste ist mit einem Traumgesamtnotenschnitt von 1,0 Annkatrin Büche, die mit dem Schulpreis ausgezeichnet wurde. Mit dem Scheffel-Preis, jährlich vergeben von der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, sowie mit einem Preis für besondere Leistungen im Fach Englisch wurde Benjamin Steinebrunner ausgezeichnet. Im Fach Mathematik gab es den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, den Annkatrin Büche und Yanik Hasenkamp erhielten. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft vergab Buchpreis an den besten Abiturienten im Fach Physik Benedikt Schmidt. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrte die beste Abiturientin im Fach Chemie Julia Hierholzer. Den Preis der Biologie-Fach für sehr gute Leistungen erhielt Alina Seger. Die IOW ehrte für sehr gute Leistungen im Fach Informatik Jonas Wunderle. Luise Motsch und Linda Ruf erhielten die Preise im Fach Bildende Kunst, vergeben von der Sparkasse Wiesental. Im Fach katholische Religion gab es den Preis der Erzdiözese, den bekam Nadine Becker. Die Franz-Schnabel Medaille für hervorragende Leistungen in Geschichte ging an Melvin Geretzky. Einen Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch – der Preis der Stadt Schönau - erhielt Annkatrin Büche.
Eine Anerkennung für langjährige Mitwirkung in der Mensa erhielten Nadine Becker und Aleyna Yolcu. Ebenfalls eine Anerkennung für langjährige Unterstützung der Ton- und Technik-AG erhielt Leon Herrmann, für die Pressearbeit wurde Anka Steger geehrt.
Für langjährige Arbeit in der SMV erhielten Anka Steger, Melvin Geretzky und Benjamin Steinebrunner eine Anerkennung.
Aktuell sind 155 Gäste und keine Mitglieder online
Gymnasium Schönau
Talstr. 15
79677 Schönau
Tel.: 07673 7190
Fax: 07673 7865