Abitursjahrgang am Gymnasium Schönau mit einem Schnitt von 2,2
Am Samstag, den 30.06.18 feierten 46 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Schönau zusammen mit ihren Familien und Freunden den Abiball 2018. Der Schulleiter Jörg Rudolf verabschiedete diese mit einer Rede, bei der er die Schulabgänger zu Fairness, Durchsetzungsvermögen aber vor allem zu Anstand in solch schwierigen Zeiten anhielt. Sie sollen sich bei allen ihren Taten der Verantwortung bewusst sein, die diese mit sich brächten. Als Abschlussrede der Schüler lies Carla Behringer die Zeit auf der Schule nochmals revue passieren und auch die Fotos auf der Leinwand ließen nur vermuten, wie aufregend, anstrengend aber auch wundervoll die vergangenen acht Jahre wohl gewesen sein mussten. Einige der Abiturienten konnten in dieser Zeit auch mit ihren herausragenden Leistungen glänzen. Als Jahrgangsbeste wurden Laura Schmid und Eva Berger mit einem herausragenden Schnitt von 1,1 ausgezeichnet, genau wie Carla Behringer (1,2), Sophia Butz, Sophie Engler (1,3), Theresa Laile, Jessica Wetzel, Laura Weiss (1,4), Celine Lais und Lee-Ann Mistry (1,5).
Die Preise in den Fächern Mathematik und Chemie erhielt Christian Schmidt. Kilian Rees konnte im Fach Physik überzeugen und erhielt zudem den IOW Preis für Informatik. Laura Schmid punktete in den Sprachen Französisch und Englisch und Jessica Wetzel erhielt einen Preis für die beste Abiturprüfung im Fach Deutsch. Die Sparkasse Wiesental vergab den Preis im Fach Bildende Kunst für Levinia Alduino. Claire Kengen erhielt die Alfred-Maul-Medaille für ihre herausragenden Leistungen im Fach Sport. Annika Dietsche wurde der Preis im Fach Religion und Sophie Engler im Fach Musik überreicht. Des Weiteren wurden zahlreiche weitere Schüler für ihr Engagement in der Schule gelobt. Musikalisch untermalt wurde das Programm von Sophie Engler und Valentin Hierholzer, begleitet von den Musiklehrern Ruben Viertel und Andreas Veit am Klavier, sowie Noelle Schöne, Sophia Austel, Annkatrin Büche und Leon Herrmann aus der Jahrgangsstufe 1, genau wie zwei weitere Lehrer, die mit wundervollem Gesang so manchen Zuschauer zu Tränen rührten. Die Feier wurde mit einem Essen und mehreren Programmpunkten in der Buchenbrandhalle in Schönau und einem darauf folgenden, rauschenden Fest beendet.
Abiturienten 2018 in Schönau waren:
Zell im Wiesental: Sophie Engler, Louise Fessmann, Leonie Friedrich, Rebecca Fritz, Valentin Hierholzer, Vanessa Kiefer, Jasmin Langendorf, Lee-Ann Mistry, Chiara Philipp, Luca Philipp, Laura Schmid, Christian Schmidt, Laura Weiss, Sarah Ziemski
Todtmoos: Carla Behringer, Leon Ihlenfeld
Todtnau: Jimmy Findling, Karina Jersch, Luca Soukup, Caroline Szaterny
Todtnau Aftersteg: Kilian Rees, Maximilian Ritter
Todtnau Geschwend: Claire Kengen, Luis Schmid
Todtnau Todtnauberg: Ingelotte Duin, Noemi Schneider
Aitern: Christian Renz, Thomas Renz;
Schönau im Schwarzwald: Levinia Alduino, Sophia Butz, Annika Dietsche, Lukas Kiefer, Theresa Laile, Celine Lais, Lena Schindler
Schönenberg: Nadja Behringer, Julian Ruch
Häg-Ehrsberg: Jakob Suppinger
Utzenfeld: Hannah Ermis, Jessica Wetzel
Wembach: Jeannôt Becker, Eva Berger, Tanja Hölzle
Wieden: Daniel Rueb, Niklas Thoma, Dominik Walleser
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 2. Mai 2018 ändern sich manche Preise in der Mensa. Die neue Preisliste kann man unter folgendem Link einsehen:
http://www.gymschoen.loe.schule-bw.de/index.php/mensa/angebot-preise
Dan Philipp ist zwölf Jahre alt und besucht die siebte Klasse des Gymnasiums in Schönau. Auf den ersten Blick scheint er ein ganz normaler Schüler zu sein, der mit seinen Freunden in der Pause draußen spielt, jedoch steckt in ihm eine große Leidenschaft: die Mathematik. Der Wettbewerb ist ursprünglich für 9. und 10 Klässler gedacht, doch Dan konnte die schwierigen Aufgaben trotzdem lösen und erhielt einen zweiten Preis.
Steger: Wie kamst du darauf an diesem Wettbewerb teilzunehmen? Hat dein Mathelehrer dir das empfohlen?
Dan: Nein, mein Bruder Aron hatte bereits an dem Wettbewerb teilgenommen und so kam ich auf die Idee das auch zu tun.
Steger: Wie lief das dann ab? Musstest du einen Test machen und ihn innerhalb einer bestimmten Zeit lösen?
Dan: Ich habe sechs Aufgaben zugeschickt bekommen, von denen ich mir vier aussuchen durfte. Hilfe von anderen Personen durfte ich dabei nicht annehmen.
Steger: Warst du schon immer so mathebegeistert und ist Mathe dann auch dein Lieblingsfach?
Dan: Also Mathe mochte ich eigentlich schon immer sehr gerne aber ein bestimmtes Lieblingsfach habe ich nicht.
Steger: Also magst du alle Fächer ziemlich gerne, das ist ja auch nicht schlecht. Weißt du denn schon, was du mal werden möchtest?
Dan: Ich möchte gerne Astronaut werden und das hat ja auch was mit Mathe zu tun.
Steger: Ja auf jeden Fall. Das ist ja ziemlich ambitioniert aber ich glaube, dass du auf einem guten Weg bist. Könntest du dir vorstellen nochmals an so einem Wettbewerb teilzunehmen?
Dan: Auf jeden Fall, das hat großen Spaß gemacht.
Steger: Sind in deiner Familie alle so mathebegeistert?
Dan: Ja, ich glaube, dass ich die Mathematik auch deshalb so mag.
Steger: Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um meine Fragen zu beantworten und viel Erfolg beim Verwirklichen von deinen Träumen.
Dan: Danke!
Aktuell sind 190 Gäste und keine Mitglieder online
Gymnasium Schönau
Talstr. 15
79677 Schönau
Tel.: 07673 7190
Fax: 07673 7865