Am 28. Oktober fanden die alljährlichen Poetry-Slam-Meisterschaften in Hannover statt, doch ein in Deutschland sehr bekannter Slammer war nicht dabei: Bas Böttcher. Er war nämlich im Burghof in Lörrach und präsentierte dort auf einer kleinen Bühne seine Reim- und Sprechkünste.
Die Zuschauer - das sind unter vielen anderen die sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und J1 des Gymnasiums Schönau mit ihrer Lehrerin Zoulfia Schreiber - warten, trinken noch eine Kleinigkeit und reden miteinander, bevor derjenige auf die Bühne gerufen wird, den sie schon längst erwarten: Bas Böttcher. Er ist ein sehr bekannter deutschsprachiger Slam-Poet und Mitgründer des Poetry-Slams in Deutschland, welcher eine moderne Vortragsart von Gedichten ist und beispielsweise als Lyrik, Kurzprosa, Rap oder Comedy präsentiert werden kann. Er gewann 1997 die deutschlandweit erste Poetry-Slam-Meisterschaft mit gerade einmal 23 Jahren. Eines seiner bekanntesten Werke „Dran glauben“, welches teilweise in Schulen zur Gedichtsinterpretation und -analyse verwendet wird (sowie bei uns im Gymnasium), gehört mittlerweile zum Standartprogramm, wie er den Zuschauern in Lörrach mit einem Lächeln erzählt. Um Poetry-Slammer zu werden, braucht man jedoch nicht nur ein gutes Sprachverständnis oder gute Dichtkünste, sondern eine gute Präsentation. Dies verdeutlicht Bas Böttcher in der „Liebeserklärung an eine Chinesin“, die er wie in einem Sprechgesang in traditioneller chinesischer Melodie vorträgt. In einem anderen Gedicht erzählt er von Wörtern, die in anderen Wörtern stecken, wie zum Beispiel in dem Wort „beachten“, das englische Wort „beach“ versteckt ist. Das Ziel nach diesem poetischen Abend ist, dass die Zuschauer nach Hause gehen und sich Gedanken über die vorgetragenen Stücke machen – Das hat Bas Böttcher in Lörrach sicherlich erreicht.
Vanessa Seger, 10b
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,
am Samstag, den 11. November findet in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Schopfheim Wiesental und der Arbeitsagentur Lörrach bereits unsere 5. Berufsinformationsbörse statt. Diese Veranstaltung hat in der Zwischenzeit eine gute Tradition an unserer Schule. Beginn der Veranstaltung ist 10.00 Uhr.
Mithilfe ganz unterschiedlicher und sehr interessanter Anbieter sollen offene Fragen rund um eine berufliche Ausbildung, um Praktika und ums Studium beantwortet werden. Dazu gehören unter anderem auch Fragen, wie die nach der Finanzierung eines Studiums.
Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind dazu eingeladen, ebenso gilt unsere Einladung euren Eltern. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste anderer Schulen und Schularten sind uns herzlich willkommen.
Die konkreten Details zur Veranstaltung entnehmt ihr bitte dem Flyer.
Über euer zahlreiches Erscheinen würden sich alle Verantwortlichen sehr freuen.
Aktuell sind 177 Gäste und keine Mitglieder online
Gymnasium Schönau
Talstr. 15
79677 Schönau
Tel.: 07673 7190
Fax: 07673 7865