Wie jedes Jahr finden Kochaktionen in der Mensa statt. Eine davon war die Kochaktion der Latein Klasse 9bc, für welche viel Werbung gemacht wurde. Dies zahlte sich aus: 82 Essen wurden bestellt. Am 15. März war es dann so weit: Es wurde fleißig Gemüse geschnitten, Brötchen geformt, dekoriert und vor allem viel gelacht. Die Tische der Mensa wurden, um römisches Ambiente zu erhalten, mit frischem Obst, Apfel- und Traubensaft und selbst gefalteten Papierblüten geschmückt. Auch die römischen Säulen durften bei diesem Anlass natürlich nicht fehlen. Angeboten wurden zwei Essen: Hühnerfrikassee mit Aprikosen und Linsensuppe mit Maronen. Zu beiden Essen wurden Zucchini auf alexandrinische Art und Mostbrötchen serviert. Da die Latein Klasse möglichst authentisch römisch kochen wollte, wurden nur Zutaten verwendet, die es im alten Rom schon gab. Der 15. März war außerdem ein bedeutender Tag in der römischen Geschichte, da Caesar an diesem Tag im Jahr 44 v. Chr. ermordet wurde.
Die Erfahrung in der Mensa ist auch anderen Klassen zu empfehlen, da das Kochen eine gute Abwechslung zum Schulalltag bietet.
von Vanessa Seger, 9b
Das Gymnasium Schönau öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten für einen Tag der offenen Tür. Dieser findet statt am Samstag, den 25.3.2017, und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, einen Einblick in die Räumlichkeiten und das vielseitige Leben in der Schule zu nehmen.
Es gibt reichhaltige Informationen zu
Unterricht
Präventionskonzept
Ganztagsbetreuung
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
AG-Angebote
und vieles mehr
Die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer haben ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zusammengestellt.
Für das leibliche Wohl wird das Mensa-Team des Gymnasiums sorgen.
Weiterhin bietet der Tag spezielle Orientierungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schönau aus den aktuellen Klassen 5, 7 und 10 und deren Eltern, die in diesem Jahr vor wichtigen Weichenstellungen bezüglich ihrer weiteren Fremdsprachen- und Fächerwahl stehen.
Einen genauen Ablaufplan des Tages werden Sie im Bereich Downloads bald finden können.
Alle Beteiligten, Lehrer, Eltern und Schüler freuen sich über reges Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg lud vergangenen Dienstag Vertreter von Schulen und Kindertagesstätten sowie Vertreter der Kommunen aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut-Tiengen zu einem regionalen Netzwerktreffen ein. Vor Ort konnten sich die Besucher in der Mensa des Gymnasium Schönau ein Bild davon machen, wie das Konzept der Vernetzungsstelle als ‚best practice’ umgesetzt wird.
Eine gute Mensa lebt von der Partizipation aller Beteiligten. Sie fördert die Kommunikation in der Schule als Ort der Begegnung und bietet hochwertiges, aber bezahlbares, vielseitiges und altersgerechtes, saisonales und regionales Essen. Damit ist sie ein wertvoller Bestandteil der Schulkultur. All diese Aspekte werden seit Jahren in der Mensa des Gymnasiums Schönau erfolgreich umgesetzt. Dies war Grund genug für die Vernetzungsstelle aus Esslingen, ihr regionales Treffen in den Räumen des Gymnasiums anzusetzen.
Ziel der Vernetzungsstelle ist es, Schulen bei der Einführung und Entwicklung der Schulverpflegung zu beraten und in Seminaren den Austausch verschiedener Mensen zu fördern. Während die baulichen und organisatorischen Rahmenbedingungen je nach Einrichtung höchst individuell sind, ist es überall wichtig, die Partizipation aller Beteiligten zu fördern, um ein gelingendes Mensa-Leben zu fördern. Das Gymnasium Schönau setzt dies mit einem Runden Tisch um, bei dem sich regelmäßig Schüler, Lehrer, das Kochteam und Vertreter der Stadt treffen, austauschen und die Mensa weiterentwickeln. Besondere Mitarbeit wird von den Neuntklässlern des Gymnasiums geleistet, die sich für einige Monate in regelmäßigen Diensten engagieren, etwa indem sie Essen ausgeben oder in der Spülküche helfen.
Die täglich frische Zubereitung aus saisonalen und regionalen Zutaten ist der Grundpfeiler der Schulverpflegung in Schönau. In der Frühstücks- und Mittagspause bietet das Team um die Köchin Annette Kiefer ein altersgerechtes Essensangebot, das die Schüler nicht nur satt macht, sondern auch gesund hält. Die regelmäßigen Sonderaktionen in der Mensa, wie beispielsweise die Kochaktionen einzelner Klassen, die für einen Tag die Schulsachen gegen Kochschürzen tauschen, stärken nicht nur das Verantwortungsbewusstsein der Schüler, sondern tragen auch maßgeblich zur Ernährungsbildung bei.
Doch auch eine Vorzeigemensa lebt nicht nur vom Engagement alleine. Trotz der Unterstützung seitens des Schulträgers bedarf es immer wieder weiterer zusätzlicher finanzieller Ressourcen für die Mensa, um die Ausgaben zu decken. So ist die Mensa auf das Sponsoring regionaler Unternehmen sowie auf Fundraising-Aktionen, z. B. beim Schulfest, angewiesen (wir berichteten).
Aktuell sind 340 Gäste und keine Mitglieder online
Gymnasium Schönau
Talstr. 15
79677 Schönau
Tel.: 07673 7190
Fax: 07673 7865